02.11.2020
In der eigenen Küche gibt es viele Möglichkeiten, den Stromverbrauch zu senken und somit Energie und Geld einzusparen. Energieeffiziente Geräte sind dabei eine Variante. "Auch die richtige Art der Nutzung von Küchengeräten wirkt sich positiv auf den Stromverbrauch aus", sagt Susanne Schäfer, Expertin für...01.11.2020
Zum Energiemix der Zukunft werden auch erneuerbare Kraft- und Brennstoffe gehören. Doch welche Potenziale haben diese Energieträger, wie ist der Stand der Forschung und Entwicklung, wo gibt es schon erste Praxiserfahrungen und welche Möglichkeiten bietet ein globaler Markt – zum Beispiel für Power-to-X? Diese und viele...30.10.2020
Mit Beginn des Jahres 2021 wird ein CO2-Preis auf fossile Energieträger erhoben. Damit werden Kraftstoffe an der Tankstelle, aber auch Gas und Heizöl für die Wärmeversorgung voraussichtlich teurer. Worauf müssen sich insbesondere Eigenheimbesitzer jetzt einstellen, und was können sie diesbezüglich tun? Das...30.10.2020
In den kühleren Monaten halten wir uns vermehrt in geschlossenen Räumen auf. Durch die aktuelle Pandemie-Situation und der damit verbundenen Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus über die Luft kommt der Luftqualität in geschlossenen Räumen große Bedeutung zu. Die EnergieAgentur.NRW informiert und berät seit...29.10.2020
Seit Bekanntwerden des Klimaschutzpaketes der Bundesregierung stellen sich zahlreiche Hausbesitzer eine Frage: Was passiert mit meiner Ölheizung? Manche Meldungen erwecken den Eindruck, sie müsste 2026 abgeschafft werden – doch das stimmt nicht. Was für Hauseigentümer zudem noch wichtig ist, weiß das Institut...26.10.2020
Am 1. November 2020 trat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Es führt nicht nur bisherige Regelungen zusammen, sondern berücksichtigt auch neue Inhalte aus dem Klimaschutzpaket der Bundesregierung. Daher ergeben sich neue Bestimmungen für Häuser mit einer Ölheizung, allerdings kein generelles Verbot für das...23.10.2020
Moderne Technik hilft bei Kraftfahrzeugen, den Spritverbrauch zu senken. Aber als effiziente Methode erweist sich in der Hinsicht besonders eine vorausschauende Fahrweise - ob mit dem Pkw, der Sprinterklasse oder dem Lkw. Für Berufskraftfahrerinnen und -kraftfahrer bietet TÜV Rheinland beispielsweise spezielle Eco-Trainings an....22.10.2020
Hausbesitzer sollten die Wärmeversorgung ihres Hauses und die Heizungsanlage immer wieder prüfen. Dazu gehört auch, die Einstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren. Besonders, wenn der Wärmebedarf des Gebäudes durch energetische Verbesserungen verringert wurde, die Heizung pfeift und...21.10.2020
Flüssiggas ist vielseitig verwendbar. Das Gas gilt als unabhängige, mobile Energie. In Deutschland nutzen ca. vier Millionen Menschen Flüssiggas, auch kurz LPG genannt. Das Gas dient zum Heizen von Wohnungen und Häusern. Auch Unternehmen oder landwirtschaftliche Betriebe nutzen LPG zum Beheizen von Ställen oder...21.10.2020
Anlässlich der EU Green Week mit dem heutigen Tag zu Wald und Biodiversität betont der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) die Rolle einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und Holzverwendung für die EU Klimaziele. Biodiversität und Holznutzung sind dabei Teil einer gemeinsamen Zukunft. „Die...21.10.2020
Verbraucher können sich in dieser Woche über rückläufige Spritpreise freuen. Wie der ADAC ermittelt, kostet ein Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt derzeit 1,220 Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 1,8 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Auch beim Diesel ist in dieser Woche eine Verbilligung zu verzeichnen. Für...20.10.2020
Rund 5 Millionen Heizöltanks sind in Deutschland in Betrieb. Die wiederkehrende Prüfpflicht gilt zwar nur für Erdtanks und für oberirdische Tankanlagen mit einer Füllmenge ab 10.000 Litern, in Wasserschutz- und Überschwemmungsgebieten für Tanks ab 1.000 Litern. Für ein typisches Einfamilienhaus sind...20.10.2020
Die auf Flüssiggas-Flaschen aufgedruckte Prüffrist wird manchmal als Haltbarkeitsdatum aufgefasst. Tatsächlich aber kann das enthaltene Gas auch nach Überschreiten dieser Frist noch sicher verbraucht werden. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, welches Zeitfenster Verbraucher einhalten...19.10.2020
Seit Bekanntwerden des Klimaschutzpaketes der Bundesregierung stellen sich zahlreiche Hausbesitzer eine Frage: Was passiert mit meiner Ölheizung? Manche Meldungen erwecken den Eindruck, sie müsste 2026 abgeschafft werden – doch das stimmt nicht. Was für Hauseigentümer zudem noch wichtig ist, weiß das Institut...19.10.2020
Egal ob im Büro oder zu Hause, wenn die Luft verbraucht ist, hilft nur eins: Richtig Durchlüften und das mehrmals am Tag. Regelmäßiges Lüften sorgt nicht nur für frische Luft, neue Energie und ein gutes Raumklima, sondern beugt auch Schimmelbildung, Keimbildung und Feinstaubbelastung vor. Hat die Luft in...16.10.2020
Berlin, 16. Oktober 2020. Der Preis für Holzpellets hat im Oktober im Bundesdurchschnitt unmerklich angezogen. Laut Deutschem Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) kostet eine Tonne (t) 227,36 EUR, bei Abnahme von 6 t. Das sind 1,8 Prozent mehr als im September und 8 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Kilopreis beträgt...16.10.2020
In Deutschland werden immer mehr Katalysatoren aus Fahrzeugen gestohlen. Wie der ADAC mitteilt, sind allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres rund 240 Katalysatoren ausgebaut und entwendet worden. Dies zeigen aktuelle Auswertungen der ADAC Straßenwacht. Damit ist die Zahl der Diebstähle in den vergangenen Jahren kontinuierlich...14.10.2020
Während die Fahrer von Benzin-Pkw derzeit in den Genuss gesunkener Kraftstoffpreise kommen, müssen Diesel-Fahrer beim Bezahlen ihrer Tankrechnungen etwas tiefer in die Tasche greifen. Wie der ADAC mitteilt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,238 Euro. Im Vergleich zur Vorwoche macht dies einen...14.10.2020
Flüssige Energieträger haben viele Vorteile: Sie sind gut speicherbar und leicht zu transportieren, sie haben eine hohe Energiedichte und für ihren Einsatz gibt es bereits eine hervorragende Infrastruktur. Um diese Vorteile auch langfristig in der Energieversorgung nutzen zu können, wird an der...14.10.2020
Sie haben gute Ideen, wie Sie den Energieverbrauch im Betrieb senken? Sie benötigen für eine wirtschaftliche Umsetzung der Maßnahmen eine höhere Förderung? Dann nutzen Sie den „BMWi-Wettbewerb Energieeffizienz“, um Ihre Investitionen in Energieeffizienz und CO2-Minderung schneller rentabel zu machen. Wer wird...13.10.2020
Flüssiggas verbrennt sauberer als andere Energieträger – entsprechend wartungsarm sind auch Flüssiggas-Heizungen. Wie häufig die Anlage für eine langfristig reibungslose Nutzung dennoch kontrolliert werden sollte und ab wann sich eine Modernisierung empfiehlt, verrät der Deutsche Verband Flüssiggas...12.10.2020
Autohäuser in Deutschland sehen sich gut vorbereitet auf Elektromobilität. Zugleich erwarten die Händlerinnen und Händler, dass sich Elektromobilität eher langsam durchsetzen wird. Auf Seiten ihrer Kunden nehmen die Autohäuser einen hohen Beratungsbedarf zur Elektromobilität wahr. Umgekehrt sehen die Kundinnen...09.10.2020
Ab dem 1. Januar 2021 werden klimaschädliche fossile Brennstoffe mit einem Preis von 25 Euro pro Tonne CO2 belegt. Damit verteuern sich Öl und Diesel um 7,9 Cent pro Liter, Benzin um 7 Cent pro Liter und Erdgas um 0,6 Cent pro Kilowattstunde. Für die Mehrkosten werden Bürgerinnen und Bürger unter anderem über eine...09.10.2020
Seit Bekanntwerden des Klimaschutzpaketes der Bundesregierung stellen sich zahlreiche Hausbesitzer eine Frage: Was passiert mit meiner Ölheizung? Manche Meldungen erwecken den Eindruck, sie müsste 2026 abgeschafft werden – doch das stimmt nicht. Was für Hauseigentümer zudem noch wichtig ist, weiß das Institut...09.10.2020
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) steht vor einer erneuten Überarbeitung. Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) setzt sich dabei dafür ein, dass die Erzeugung erneuerbarer Energien aus Biomasse in der Holzindustrie und deren Verwendungs-möglichkeiten auch in Zukunft optimal gefördert...