01.02.2022
Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen oder Recyclingmaterial belasten die Umwelt wenig und lassen sich oft mit geringem Energieaufwand herstellen, entsorgen oder wiederverwerten: Das sind die Pluspunkte gegenüber konventionellen Dämmstoffen. Für fast jede Dämmmaßnahme gibt es Materialien aus nachwachsenden...31.01.2022
„In den Plänen der Bundesregierung zur Wärmewende sind die urbanen Zentren mit der leitungsgebundenen Versorgung mit Erdgas oder Fernwärme gegenüber dem ländlichen Raum privilegiert. Abseits der Wärmenetze bleibt den Verbrauchern praktisch als einzige Option der Wärmeversorgung die Wärmepumpe“...28.01.2022
Fast schon Erwartungsgemäß hat das Rohöl aus der Nordsee Brent zum Ende der Woche die 90 US-Dollar Marke überschritten und ist damit so teuer wie seit Oktober 2014 nicht mehr. Und die politischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine könnten die Angebotsseite nachhaltig beeinflussen und damit den Ölpreis noch...28.01.2022
Die Preisrallye an den Zapfsäulen setzt sich fort: Für einen Liter Diesel müssen die Autofahrer in Deutschland derzeit mit einem durchschnittlichen Preis von 1,611 Euro so viel bezahlen wie noch nie. Dies zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise. Im Vergleich zur Vorwoche ist Diesel damit um einen Cent teurer. Auch...27.01.2022
Mittlerweile sind fast eine halbe Million PKW hierzulande mit Autogas unterwegs. Die Bezeichnung Autogas, auch Liquified Petroleum Gas (LPG) genannt, steht für nichts anderes als Flüssiggas, das in einem Otto-Motor verbrannt wird. Flüssiggas besteht aus einem Gasgemisch von Propan und Butan. Das Gas wird als...26.01.2022
Energie ist aus keinem unserer Lebensbereiche wegzudenken. Unsere gesamte Entwicklung – vom Feuer in der Höhle bis zum Smart Home – beruht auf Energienutzung und den zu ihrer Erzeugung benötigten Ressourcen. Es ist erstaunlich, welche Energiemengen durch Stromverbrauch für Licht, zum Aufladen von Akkus,...24.01.2022
Im Laufe der Woche wird die Nordsee-Sorte Brent aller Voraussicht nach die 90 US-Dollar Marke knacken. Normalerweise sind solche Prognosen kaum möglich da zu viele Faktoren auf die Preis-Entwicklung Einfluss nehmen, die letzten Wochen zeigten aber, dass die Angebotsseite mit der Nachfrageseite nicht mithalten kann. Dazu kommen auch immer...24.01.2022
Nie zuvor mussten die Autofahrer in Deutschland mehr für Dieselkraftstoff bezahlen als zurzeit – dies zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise. Danach kostet Diesel derzeit im bundesweiten Schnitt 1,601 Euro je Liter und damit 1,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Mit der neuerlichen Verteuerung ist der Dieselpreis zum...20.01.2022
Die Kraftstoffpreise sind in ganz Deutschland auf sehr hohem Niveau. Für die Autofahrer in Sachsen-Anhalt und Thüringen kommt Tanken derzeit jedoch besonders teuer. Wie die heutige ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern zeigt, kostet ein Liter Super E10 in Sachsen-Anhalt zurzeit im Schnitt 1,704 Euro. In...19.01.2022
Wissing sieht E-Fuels als wichtigen Baustein und lehnt Technologieverbote ab „Wir wollen die Klimaschutzziele im Verkehrsbereich einhalten, die Elektromobilität im PKW-Bereich ist dafür ein wichtiger Baustein. Gleiches gilt aber auch für strombasierte Kraftstoffe, E-Fuels. Nicht nur im Flugverkehr, auch im Schiffsverkehr, bei...18.01.2022
Seit 1. Januar 2020 müssen neu typgenehmigte Pkw-Modelle (Klasse M1) verpflichtend mit der sog. OBFCM-Einrichtung (OnBoard Fuel Consumption Monitoring) ausgerüstet sein. Für die Erstzulassung von neuen Pkw ist dies seit 1. Januar 2021 verbindlich vorgeschrieben. Das bedeutet, dass sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch der...17.01.2022
Am Montagmorgen notiert das texanische Rohöl WTI mit 84,43 US-Dollar je Fass und die Nordseesorte Brent mit 86,45 US-Dollar je Fass beide Werte nähren sich ihrem Rekordhoch vom letzten Oktober und könnten den höchsten Stand seit 2014 in den nächsten Tagen erreichen. Die Erdöl-Nachfrage zeigt sich robust,...13.01.2022
Die letzten beiden Tage sorgten für einen deutlichen Anstieg der Ölwerte, Brent stieg dabei über 84$ und WTI über 82$, beide getrieben von der Risikofreude der Anleger. Dabei spielt vor allem die Hoffnung, dass die Pläne der amerikanischen Notenbank zur Inflationsbekämpfung nur geringen Einfluss auf den...13.01.2022
Der Preis für Dieselkraftstoff ist erneut kräftig gestiegen. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kostet Diesel im bundesweiten Mittel derzeit 1,585 Euro je Liter. Das sind 2,3 Cent mehr als in der Vorwoche. Gleichzeitig blieb der Dieselpreis damit nur um 0,1 Cent unter dem Allzeithoch vom vergangenen Montag: Am...12.01.2022
Zum 1. April 2022 streicht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie. Künftig ist sie als eine eigenständige Prüfung unabhängig von der Hauptuntersuchung (HU) verpflichtend – und zwar nicht nur für...11.01.2022
Aussagen zum Emissionsverhalten unseriös Im ersten Teil der T&E-Publikation „Magic green fuels: Why synthetic fuels in cars will not solve Europe’s pollution problems“ steht das Emissionsverhalten von E-Fuels im Fokus, das negativ beurteilt wird. Zwar würden bei ihrer Verbrennung im Vergleich zu fossilem Benzin und...10.01.2022
Die Ölpreise starten mit Höchstwerten in die Woche, die Nordseesorte Brent hat mittlerweile auch wieder die 80 Dollar-Marke überschritten und notiert zur Stunde mit 81,91 US-Dollar je Fass. Das texanische Rohöl WTI kratzt ebenfalls an dieser Marke und liegt derzeit bei 79,04 US-Dollar je Barrel. Die Corona-Ängste die zum...10.01.2022
Während 2020 so günstig getankt werden konnte wie schon lange nicht mehr, war das Jahr 2021 im Schnitt das teuerste Tankjahr seit 2013. Das ergibt sich aus Daten des ADAC. Im Jahresverlauf 2021 ermittelte der Club enorme Preisschwankungen an den Tankstellen in Deutschland. So unterschieden sich die bundesweiten Tagesdurchschnittspreise...05.01.2022
Im Rahmen der Marktoffensive Erneuerbare Energien fand bereits im Dezember die erste Jahreskonferenz der Initiative statt. Der Fokus der Veranstaltung lag auf grünen Stromlieferverträgen (Green Power Purchase Agreements, Green PPAs). Laut „Marktmonitor Green PPAs“ der Marktoffensive bergen PPAs ein großes Potenzial...03.01.2022
In der letzten Woche des Jahres 2021, sind die Ölpreise sukzessive gestiegen, auch wenn dieser Anstieg immer wieder durch kurze Einbrüche gezeichnet war, liegen beide Werte aktuell etwa 3 Dollar über den Werten vom 23.12.2021. Aktuell liegt das texanische Rohöl bei 75,90 US-Dollar und das Nordseerohöl bei 78,52 US-Dollar...03.01.2022
Zum Ende des Jahres müssen Autofahrer beim Tanken noch einmal tiefer in die Tasche greifen. Laut aktueller ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise kletterte der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur Vorwoche um 2,3 Cent und liegt derzeit im bundesweiten Mittel bei 1,613 Euro. Diesel kostet im Schnitt 1,527 Euro, das ist ein...01.01.2022
Moderne Technik hilft bei Kraftfahrzeugen, den Spritverbrauch zu senken. Aber als effiziente Methode erweist sich in der Hinsicht besonders eine vorausschauende Fahrweise - ob mit dem Pkw, der Sprinterklasse oder dem Lkw. Für Berufskraftfahrerinnen und -kraftfahrer bietet TÜV Rheinland beispielsweise spezielle Eco-Trainings an....29.12.2021
In den kühleren Monaten halten wir uns vermehrt in geschlossenen Räumen auf. Durch die aktuelle Pandemie-Situation und der damit verbundenen Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus über die Luft kommt der Luftqualität in geschlossenen Räumen große Bedeutung zu. Die EnergieAgentur.NRW informiert und berät seit...23.12.2021
Kurz vor den Feiertagen haben die Ölwerte nochmal an Fahrt gewonnen und konnten im Laufe der Woche deutlich zulegen. Dabei wurden die Kursgewinne vor allem von den Rückgängen in den Ölvorräten in den USA gestützt. Zudem wird die Stimmung auf dem Handelsparkett aktuell eher positiv beurteilt, auch wenn Unsicherheiten...21.12.2021
Das Auf und Ab auf dem Handelsparkett geht weiter. Am gestrigen Montag gaben die Ölwerte deutlich nach, heute beginnen Sie den Handelstag erst wieder mit deutlichen Zugewinnen und drehen im Laufe des Vormittags bereits wieder in die Verlustzone. Kurzfristig bessere Stimmung an den Finanzmärkten kann sich gegen Konjunktur- und...