12.08.2022
In den letzten Tagen hat der US-Dollar etwas nachgegeben, wodurch es für die Erdöl-Abnehmer günstiger wird. Dadurch steigt ebenfalls die Nachfrage, was sich wiederum auf den Kurs auswirkt. Insbesondere durch die gestiegenen Erdgaspreise wird dann, da wo es möglich ist, selbiges durch Erdöl ersetzt. Diese Zusammenhänge...11.08.2022
Viele Wechselwillige stehen immer wieder von der Frage wie Sie anhand Ihrer bestehenden Gasheizung nun am besten Ihren Bedarf an Flüssiggas (LPG) ermitteln können. In einem Liter Flüssiggas 6,57 kWh. Ihr Heizsystem muss dabei etwa ännahrend die gleiche Leistung in Kilowatt erbringen relativ unabhängig vom Brennstoff. Bei...08.08.2022
Die Ölwerte haben zu Beginn der Woche weiter nachgegeben. Das amerikanische Rohöl fiel bereits am Freitag unter die 90 US-Dollar Marke. Am Montagmorgen legten die Ölwerte kurzzeitig wieder zu, Grund dafür waren chinesische Konjunkturdaten, die eine Erholung der Ölimporte nach China bescheinigten. Allerdings überwogen...02.08.2022
Heimischer Energieträger Holzpellets benachteiligt „Die Bundesregierung setzt sich ambitionierte Ziele bei der Energiewende am Wärmemarkt und handelt kontraproduktiv.“ So kommentiert Beate Schmidt-Menig, Vorsitzende beim Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) die zum 15. August angekündigten...02.08.2022
Schwache Konjunkturdaten aus China und immer trübere Stimmung in der chinesischen und amerikanischen Industrie setzten den Ölpreis zum Wochenanfang deutlich unter Druck. Lag zum Beispiel die Sorte Brent am letzten Mittwoch noch bei etwa 108 US-Dollar je Fass, sind es aktuell 99,28 US-Dollar mit ähnlichen Verlusten liegt auch das...28.07.2022
Die Ölwerte haben auch am Mittwoch weiter zugelegt. Die Rohöl- und Destillatvorräte in den USA waren in der letzten Woche deutlich stärker gefallen als erwartet. Am Mittwoch warteten die Handelsteilnehmer zu dem auf die Entscheidungen der US-Notenbank – eine Zinserhöhung wurde erwartet nur die Höhe stand noch...26.07.2022
Erneute Verunsicherungen bei der Versorgungssichert in Europa geben dem Ölpreis zu Beginn der Woche einiges an Auftrieb. Die Ankündigungen Russlands die Gasmenge bereits ab Mittwoch weiter zu reduzieren schürt weiter die Ängste vor Versorgungsausfällen und Rezession. Da Gas teilweise durch Öl ersetzt werden kann,...20.07.2022
Das leichte Nachgeben der Dollarstärke kurbelte die Ölnachfrage zum Wochenbeginn wieder an und sorgt für Auftrieb der Ölwerte, gepaart mit der handelsfreudigen Stimmung konnten die Ölwerte im Laufe des Montages und Dienstages mehrere Dollar pro Fass zulegen. Während Brent die letzte Woche mit einem Kurs von 100 Dollar...19.07.2022
Branche steigert heimische Pelletproduktion | Pelletpreis Juli Berlin, 19. Juli 2022. Die Unruhe an den Energiemärkten beeinflusst den Pelletmarkt weiter in nicht vorhersehbarem Ausmaß. Verbraucherverunsicherung und der auch durch die Politik motivierte Drang zur Bevorratung führt zu einer stark angestiegenen Nachfrage, was...18.07.2022
Kann man eine Erdgas-Heizung auch mit Flüssiggas betreiben - eine Frage, die sich angesichts der ungewissen Zeiten sicherlich der ein oder andere Hausbesitzer stellt. Flüssiggas beziehen wir hier auf LPG und nicht LNG (das flüssige Erdgas, gern auch Fracking-Gas genannt). LPG ist ein Nebenprodukt beim raffinieren von Rohöl und...13.07.2022
Am Dienstag büßten die Ölwerte weiter ein und scheinen am Mittwochmorgen weiter zu verlieren. Sowohl Brent als auch WTI fielen dabei bereits unter die 100 Dollar je Fass. Rezessionsängste belasten dabei die Rohstoffwerte. Dazu kommen erneute Corona-Maßnahmen in Teilen Chinas. China legt meist sehr schnell und sehr...13.07.2022
Wegen des Krieges in der Ukraine steigen die Energiepreise rasant – eine enorme Belastung für deutsche Haushalte. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass immer mehr Menschen von Energiearmut bedroht sind – auch die Mittelschicht. Gut 25 Prozent der Deutschen gaben im Mai 2022 mehr als zehn Prozent...12.07.2022
Bund schafft Voraussetzung zur Einsparung von Gas in RaffinerienDer en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie begrüßt die Entscheidung der Politik, den Ersatz von knappem Erdgas durch andere Energieträger in Raffinerien und weiteren Industriesektoren einfacher zu ermöglichen. Die dafür notwendigen Regelungen...11.07.2022
In den letzten Tagen konnten die Ölwerte einen kleinen Teil ihrer Verluste wieder reinholen. Im Mittelpunkt steht dabei weiterhin die Konjunktur – so konnte der Arbeitsmarktbericht aus den USA für Juli diese Sorgen etwas dämpfen. Dennoch bleiben Rezessionsängste bestehen, denn langanhaltende exorbitante Energiepreise sind...06.07.2022
Im Laufe des Dienstags sind die Ölwerte teils deutlich eingebrochen, zwischenzeitlich fiel Brent sogar unter die 100 US-Dollar Marke. Erste Experte gehen schon von noch deutlich niedrigeren Preisen im weiter Jahresverlauf aus, so werden schon Werte um die 65 Dollar kolportiert. Dem entgegen steht aber das bereits am heutigen morgen sich die...01.07.2022
Zum Ende der Woche geben die Ölpreise wieder nach, dabei büßen Sie insbesondere die Gewinne der letzten Woche wieder ein. Dabei hatten die US-amerikanische Energieagentur zuvor bekannt gegeben, dass die Rohölvorräte stärker gesunken waren als zunächst angenommen – allerdings seien die Vorräte an...30.06.2022
Moderne Technik hilft bei Kraftfahrzeugen, den Spritverbrauch zu senken. Aber als effiziente Methode erweist sich in der Hinsicht besonders eine vorausschauende Fahrweise - ob mit dem Pkw, der Sprinterklasse oder dem Lkw. Für Berufskraftfahrerinnen und -kraftfahrer bietet TÜV Rheinland beispielsweise spezielle Eco-Trainings an....29.06.2022
Bundeswirtschaftsminister Habeck ruft die Bevölkerung zum Sparen auf – doch das ist mitunter leichter gesagt als getan. Gerade im privaten Bereich stehen wir alle ständigen Preiserhöhungen gegenüber. Strom, Warmwasser, Heizung werden nicht erst seit 2022 teurer, sondern stiegen vorher schon recht regelmäßig im...29.06.2022
Verbraucherinnen und Verbraucher können ab 1. Juli 2022 ihre ausgedienten Elektrogeräte auch bei vielen Lebensmitteleinzelhändlern kostenlos abgeben. Ziel ist es, die Sammelquote zu verbessern und mehr Geräte und ihre wertvollen Ressourcen zu recyceln. Für kleine Elektro-Altgeräte, wie Handys oder Taschenlampen, gilt...29.06.2022
Bereits seit einigen Tagen steigen die Ölwerte wieder an. Als Grund dafür zeigen sich Versorgungssorgen bedingt durch Lieferausfälle aus Libyen. Proteste im Osten des Landes haben die dortige Förderung lahmgelegt. Düe Fördermenge ist bereits halbiert und könnte durch Ausweitung der Proteste noch weiter...22.06.2022
Seit Wochenbeginn gaben die Ölwerte teils deutlich von Ihren bisherigen Gewinnen ab, alleine am heutigen Vormittag verloren Brent und WTI knapp 5 Dollar pro Fass an Wert. Anleger fürchten eine Rezession, begründet wird das mit dem anheben der Leitzinsen durch die Zentralbank. Diese wiederum nutzen dieses Mittel zur...20.06.2022
Moderne Technik hilft bei Kraftfahrzeugen, den Spritverbrauch zu senken. Aber als effiziente Methode erweist sich in der Hinsicht besonders eine vorausschauende Fahrweise - ob mit dem Pkw, der Sprinterklasse oder dem Lkw. Für Berufskraftfahrerinnen und -kraftfahrer bietet TÜV Rheinland beispielsweise spezielle Eco-Trainings an....16.06.2022
Berlin, 16. Juni 2022. Eine große Nachfrage gepaart mit hohen Produktionskosten lassen den Preis für Pellets weiter steigen. Im Vergleich zu Heizöl und Erdgas bauen Pellets aber ihren Preisvorteil auf über 40 Prozent aus. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, liegt der bundesweite Durchschnittspreis bei 431,56...15.06.2022
Bundesumweltministerin Steffi Lemke erwartet von der UN-Konferenz Stockholm+50 einen kräftigen Schub für die globale Umweltpolitik. Die internationale Konferenz findet am 2. und 3. Juni 2022 in Stockholm statt und steht unter dem Motto „A healthy planet for the prosperity of all – our responsibility, our...14.06.2022
Bild: Zukunft Gas Berlin, 01. Juni 2022. Die Bundesregierung hat dem Verkehrssektor mit dem Klimaschutzgesetz ehrgeizige Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen gesetzt. Bis zum Jahr 2030 sollen die Emissionen des Verkehrs auf 85 Mio. t CO2eq sinken. Das sind 48 Prozent weniger als 1990. Im Jahr 2020 hat der Sektor allerdings noch...